“Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr, das uns gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung; und wollen sehen, dass wirs nehmen lernen, ohne allzuviel fallen zu lassen von dem, was es zu vergeben hat, an die, die Notwendiges, Ernstes und Grosses von ihm verlangen…” 

Rainer Maria Rilke

Raunächte – Renewal

Ein Online-Workshop zur Medizinerneuerung

Wir leben in besonderen Zeiten. Nie zuvor war es so herausfordernd, sich in unserem schnellen Alltag eine Auszeit zu nehmen. Und nie zuvor war es wichtig, sich eine Auszeit zu nehmen. Wie sind wir durch dieses besondere letzte Jahr gegangen? Ein Jahr voller Krisen und Konflikte auf unserem Planeten. Ein Jahr voller blühender Blumen auf den Wiesen und Kranichzügen im März und November. Wie wollen wir aus diesem Jahr gehen? Wie wollen wir in das neue Jahr hineingehen? Was nehmen wir mit, was wollen wir wandeln und was herbeiträumen?

Die dunkelste Zeit des Jahres ist dafür etwas ganz Besonderes. Die heilige Dunkelheit lockt uns mit ihrer Stille, ihrer Tiefe, ihrem Raum für Reflektion, Rückschau und einem geborgenen Raum für das Erträumen unserer Zukunft. Die Pflanzen haben sich tief in die Erde zurückgezogen, die Tiere ruhen so viel wie möglich. Viel wird heute über die sogenannten „Raunächte“, die langen Nächte nach der Wintersonnenwende erzählt. Wenig wurde darüber wirklich von unseren Vorfahren aufgeschrieben und weitergegeben. In unserer Kultur finden wir jedoch immer noch Anzeichen von Bräuchen, Ritualen, Geschichten. Bedeutsam ist bei allen Bräuchen der Kontakt mit der natürlichen, der mehr-als-menschlichen Welt um uns herum.

„Die zwolff naecht zwischen Weihenacht und Heyligen drey Künig tag ist kein hauß das nit all tag weiroch rauch in yr herberg mache / für alle teüfel gespenst vnd zauberey.“

Sebastian Franck, 1534

Einige alte Geschichten deuten darauf hin, dass es in den dunklen, langen Nächten vor allem um Reflektion des letzten Jahres und die eigene innere Neuausrichtung geht. Diese jährliche Überprüfung und Neuausrichtung meiner eigenen Qualitäten, Geschichten, Werte und Intentionen ist ein ganz natürlicher Prozeß. Die „Medizin“, die daraus hervorkommt, kann mir das Jahr hindurch als Kompaß, Orientierung und eben „Medizin“ in herausfordernden Zeiten dienen.

Was ist meine ganz individuelle, persönliche „Medizin“, die durch mich in die Welt kommt, durch all meine Erfahrungen, Erlebnisse, Träume, Sehnsüchte, Worte und Aktivitäten? Wie kann ich durch meine eigene Gabe meiner direkten Gemeinschaft und der großen Weltgemeinschaft beitragen – zu einer Welt mit mehr Frieden? Wie kann ich meinen Nordstern wieder neu ausrichten, meine Ausrichtung justieren – um aus Vergangenem zu lernen, es zu integrieren und mit mehr Klarheit über meinen Weg die ersten Schritte ins neue Jahr, in den neuen Zyklus gehen zu können?

Inhalte dieses Workshops

  • Teachings über kulturelle Wurzeln, Bräuche, Rituale rund um die Wintersonnenwende und die Raunächte, sowie über unseren Jahreskreis
  • Infos & Tips über das Räuchern mit heimischen Wildpflanzen
  • individuelle Übungen für Rückschau und dafür, die Früchte des letzten Jahres einzusammeln und zu feiern
  • im Austausch mit der natürlichen Welt erforschen, was uns diese Früchte über unsere individuelle Gabe erzählen können
  • Intentionen für das kommende Jahr ausrichten
  • Zukunftsbilder auf Basis der Intention erträumen
  • Neuroaffektive Meditationen und traumasensitive Achtsamkeits-Übungen, für Selbstregulation und für Kommunikation mit der mehr-als-menschlichen Welt

Dieser Kurs ist für dich, wenn du

  • den Jahreskreis mit seinen Qualitäten mehr in dein Leben einweben möchtest
  • alle Aspekte deines vergangenen Jahres, sowohl die schmerzenden als auch die freudvollen Aspekte, feiern, wertschätzen und integrieren möchtest
  • in der dunklen Zeit wieder mehr Verbindung zu dir selber und zur natürlichen Welt kreieren möchtest
  • die Zeit der Raunächte für eine Erneuerung deiner Ausrichtung, deines Nordsterns nutzen möchtest
  • Sehnsucht danach hast, in einer Gemeinschaft einen kraftvollen Übergang zwischen diesen zwei Jahren zu erfahren

Man kann gar nicht oft genug im Leben das Gefühl des Anfangs in sich aufwecken, es ist so wenig äussere Veränderung dafür nötig, denn wir verändern ja die Welt von unserem Herzen aus, will dieses nur neu und unermesslich sein, so ist sie sofort wie am Tage ihrer Schöpfung und unendlich.

Rainer Maria Rilke

Zeitlicher und organisatorischer Ablauf

Wir werden jeden Tag zu den unten genannten Zeiten zusammen kommen. Dabei werden in den längeren Phasen auch Momente für kurze Bio-Pausen möglich sein, wir werden Bewegung und Meditationen einbauen und zwischen Input, Redekreisen, Einzelübungen etc. abwechseln. In einer Einheit (am Samstag Nachmittag) wird es eine längere Aufgabe geben, die am besten im Wald durchzuführen ist, dafür wäre es hilfreich, wenn du einen Wald in der Nähe hast. Alle weiteren Einheiten kannst du entspannt zuhause, am Küchentisch, im Garten oder im Bett wahrnehmen – Hauptsache du hast eine gute Internet-Verbindung. In den Pausen dazwischen gibt es Einladungen zur Übungen draussen, die jedoch optional sind.

Da unser Programm eine es eine längere Zeit vor dem Computer beinhaltet, lade ich dich ein, zu schauen was du brauchst, damit es dir in dieser Zeit gut ergeht: den Sitzplatz öfter mal zu wechseln, dich zwischendurch zu bewegen, genug zu trinken etc. Auch habe ich gute Erfahrungen gemacht, dass Kinder auch mal dabei sein können, wenn es sich für euch soweit gut anfühlt. Wenn möglich, versucht vorher weitere Verpflichtungen und auch die eMail und das Handy für diese zweieinhalb Tage beiseite zu legen.

Termin 2023: 06. bis 08. Januar 2023

Start 06. Januar um 16 Uhr bis 08. Januar 15 Uhr

Kosten

Nach Selbsteinschätzung zwischen 190 und 290 Euro.

Finanzierungskonzept

Die Spanne bei den Kosten dient dazu, dass möglichst viele Menschen an dem Kurs teilnehmen können, mit Rücksicht auf ihre finanziellen Möglichkeiten. Wenn Dein finanzieller Rahmen grade etwas enger ist, kannst Du Dich selber am unteren Ende der Skala einsortieren. Ist bei Dir grade finanziell etwas mehr möglich, kannst Du andere Menschen unterstützen, indem Du Dich am oberen Ende der Skala einsortierst.

Ich spende seit längerem ca. 5-10 % meines Umsatzes an indigene Gruppen, von denen ich lernen durfte und denen ich etwas zurückschenken möchte. Seit zwei Jahren unterstütze damit ich eine Gruppe der Juo/hansi, die ich im Januar 2020 bei meinem Besuch in der Kalahari in Namibia kennenlernen konnte  https://www.youtube.com/watch?v=l2e7ZbKmVZw und  https://trackingschool-namibia.org

Anmeldung

Magst du verbindlich dabei sein, melde dich bitte mit einer email mit vollständiger Adresse und Telefonnummer unter info@utiseta.org bei mir an. Du bekommst dann eine Buchungsbestätigung von mir. Sowie wenige Tage vorher eine Vorbereitungsmail mit Rechnung, weiteren Infos und dem Zoom-Link.

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Hermann Hesse, Stufen

Anmeldung

Magst du verbindlich dabei sein, dann melde dich hier an. Du bekommst dann eine Buchungsbestätigung von mir sowie wenige Wochen vorher eine Vorbereitungsmail mit Rechnung, weiteren Infos und dem Zoom-Link.

Anmeldung